"Ein Osteopath wird dahingehend unterrichtet, dass er der Natur bis ans Ende vertraut."

 

(Andrew Taylor Still)


Osteopathie für dein Pferd in Berlin, Brandenburg und Sachsen

Die Osteopathie hilft mir funktionelle und strukturelle Störungen des Pferdekörpers zu erkennen, ihre mögliche Ursache aufzuspüren und eine Veränderung anzustoßen. Ich aktiviere damit die Selbstheilungskräfte deines Pferdes, um es beim Gesunden zu unterstützen. Die von mir ausgeübten osteopathischen Techniken sind sehr sanft und individuell auf dein Pferd abgestimmt. Dabei führt mich dein Pferd durch die Behandlung.

 

Durch meine einfühlsame Art, habe ich einen guten Zugang zu sensiblen Pferden und  insbesondere auch zu "schwierigen" Patienten. Da ich mir gerne viel Zeit für euch nehmen möchte, um deinem Pferd die Möglichkeit zu geben während der Behandlung zu entspannen, plane bitte genügend Zeit ein. Eine Behandlung dauert so lange, wie sie dauert.

Behandlungsablauf:

 

- ausführliches Anamnesegespräch

- Exterieuranalyse

- Ganganalyse an der Hand und an der Longe

- (auf Wunsch auch) Reiteranalyse

- Equipmentcheck (Sattel, Trense, Kappzaum, Longiergurt)

- osteopathische Befundung und Behandlung

- ggf. Anlage von Kinesiotapes

 

Bitte sorge dafür, dass uns für die Behandlung ein ruhiger und witterungsgeschützter Ort zur Verfügung steht, an dem dein Pferd entspannen kann.

Bitte reite dein Pferd nach der Behandlung für 2-3 Tage nicht und gib ihm statt dessen die Möglichkeit Bewegung an der frischen Luft zu genießen, z.B. durch lange Spaziergänge im Gelände. Zusätzlich sollte es die Möglichkeit haben sich auf der Koppel frei zu bewegen und keinesfalls während der Ruhephase in der Box stehen.

 

Ich bin hauptsächlich im Raum Berlin, Brandenburg und Sachsen aber auch bundesweit unterwegs.


craniosacrale Osteopathie

 

Begründet wurde die craniosacrale Osteopathie von William Garner Sutherland D.O. , einem direkten Schüler von Andrew Taylor Still, dem Begründer der Osteopathie. Der Name „craniosacrale Therapie“ wurde in den 70er Jahren durch den amerikanischen Osteopathen John Upledger MD D.O. geprägt.

 

Die craniosacrale Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie und beschäftigt sich mit der funktionellen Einheit zwischen dem Cranium (Schädel) und dem Sacrum (Kreuzbein), welche über die Wirbelsäule miteinander verbunden sind. Die Hirn- und Rückenmarkshäute bilden Membranen, die den Schädel und die Wirbelsäule von innen auskleiden. Innerhalb dieser Membranen fließt der Liquor (Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit) in einem bestimmten Rhythmus, welcher am ganzen Körper, neben dem Atemrhythmus und dem Herzschlag, spürbar ist. Dieser Rhythmus wird auch als „primär respiratorischer Rhythmus“ oder craniosacraler Rhythmus bezeichnet.

 

Ein freies und ausgeglichenes craniosacrales System ist für die Gesundheit von großer Bedeutung.

Läsionen (Störungen) des craniossacralen Systems haben z.T. erhebliche Auswirkungen auf das Nervensystem, das Verdauungssystem, das Hormonsystem und das Immunsystem, sowie auch auf den Bewegungsapparat und die Psyche.

 

Die craniosacrale Osteopathie ist eine äußerst sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode, welche sowohl zu diagnostischen Zwecken, als auch zur Behandlung eingesetzt werden kann.

Somit verhilft der Behandler dem System wieder in Balance zu finden und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.


Preise*:

 

osteopathische Behandlung (ca. 2,5 Stunden): 130,00€ zzgl. Anfahrt

 

Nachbehandlung (innerhalb von 8 Wochen): 90,00€ zzgl. Anfahrt

 

Erstellung eines individuellen Trainingsplanes (buchbar im Anschluss an die osteopathische Behandlung): zusätzlich 30,00€

 

Einzelunterricht (buchbar im Anschluss an die osteopathische Behandlung): 70,00€ pro Einheit zzgl. Anfahrt

 

Rehatraining/ mobiler Beritt (buchbar im Anschluss die osteopathische Behandlung): 70,00€ pro Einheit zzgl. Anfahrt

 

Spezialtarif für Schulpferde: auf Anfrage

 

Spezialtarif für Gnadenbrotpferde: auf Anfrage

 

Pferdekaufberatung: auf Anfrage

 

Vorträge und Dozententätigkeit: auf Anfrage

 

telefonische Beratung: bis zu 60 Minuten: 60,00€ (Gerne kannst du mir deine Fragen vorab per E- Mail zusenden)

 

Absagen: Selbstverständlich habe ich Verständnis für eure Situation, aber ihr versteht sicher ebenfalls, dass ich Preise kalkulieren und Routen planen muss. Absagen, die kurzfristiger als 48h vor dem Termin erfolgen, werden daher mit 50% in Rechnung gestellt. Absagen, die kurzfristiger als 24h vor dem Termin erfolgen, werden voll in Rechnung gestellt, sofern kein Ersatzteilnehmer durch euch gestellt werden kann. Ausnahmen sind wetterbedingte Absagen im Rahmen des Einzelunterrichts oder Trainings bei Schülern ohne Reithalle.

 

*Preise sind gültig ab dem 07.06.2022