Erfolg der Osteopathischen Behandlung

Faszientherapie Pferd Pferdeosteopathie Pferdephysiotherapie Berlin Brandenburg Sachsen
Anlage von Kinesiotapes am Pferd

 

 

 

 

 

Mit einigen kleinen Dingen, kannst du selbst mithelfen, die Behandlung deines Pferdes möglichst optimal zu unterstützen.

 

 

 

 

 

 

Vor und während der Behandlung:

  1. Bitte stelle dein Pferd sauber und trocken zu Behandlung vor.

    Hierbei handelt es sich keineswegs um ein „kosmetisches“ Anliegen. In schmutzigem Fell kann dein Therapeut während der Ganganalyse das Muskelspiel einfach nicht optimal beurteilen. Wenn Dein Pferd bei Regen und Wind im Freien gestanden hat, wird seine Muskulatur eher verspannt sein. Diese benötigt unter Umständen länger, um weich zu werden und Restriktionen lassen sich schlechter lösen.

  2. Bitte sorge dafür, dass uns für die Behandlung ein ruhiger, witterungsgeschützter Ort zur Verfügung steht.Da ich immer mit deinem Pferd zusammen arbeite, während meiner Behandlungen, benötige ich seine volle Aufmerksamkeit. Dein Pferd soll schließlich die Möglichkeit haben, in seinem Körper ankommen zu können und die Behandlung zu genießen. Das ist bei einem unruhigen Umfeld häufig nicht so leicht, da dein Pferd als Fluchttier ständig die Umgebung scannt. Hat dein Pferd einen „Wohlfühlort“, dann behandle ich es gerne dort. Manchmal hilft auch ein Herdenkumpel in der Nähe, der für dein Pferd aufpasst, während es seine Behandlung genießen kann.                        

  3. Bitte füttere dein Pferd ausreichend vor unserer Behandlung. Ein leerer Magen macht auch das liebste Pferd unruhig, erst recht, wenn alle anderen Pferde im Stall vielleicht auch noch zur gleichen Zeit gefüttert werden.

 

Nach der Behandlung:

  1. Bitte stelle dein Pferd nicht direkt nach der Behandlung in die Box, sondern gib ihm die Möglichkeit sein neues Körpergefühl kennenlernen zu können z.B. während eines Spaziergangs.

  2. Bitte gib deinem Pferd mindestens zwei bis drei Tage Pause. Das bedeutet nicht, dass dein Pferd während dieser Tage in der Box stehen soll, aber verzichte bitte einige Tage auf das Reiten. Gehe an diesen Tagen mit deinem Pferd spazieren und gib ihm die Möglichkeit zu viel freier Bewegung.

  3. Falls notwendig, passe bitte auch das Equipment, das Training und die Hufbearbeitung an und sorge für eine fachmännisch durchgeführte Zahnbehandlung deines Pferdes, damit die Behandlung wirklich nachhaltig ist.